'Nach dem Beben kam ein Feuer.
Doch der Herr war nicht im Feuer.
Nach dem Feuer kam ein sanftes, leises Säuseln.'
1. Könige, 19,12 - Einheitsübersetzung
Unser vierzehntes Spiel vertieft das Grundthema der Virtutes, Tugenden und Gotteskräfte, in kompakter und konzentrierter Form.
Es führt durch die Hauptwerke Hildegards und zeigt die 'Kräfte' als Auswirkung und Verwirklichung der Menschwerdung,
wirksam im Menschen wie im Zeitgeschehen.
Es erkundet unterschiedliche Facetten, Sichtweisen und Blickwinkel und zeigt ihre Entwicklung.
Von der Formulierung im 'Scivias – Wisse die Wege des Herrn',
zur Deutung und Auslegung in Kompositionen, Briefen und 'Buch der Lebensverdienste',
bis zur Zusammenfassung und Vertiefung im 'Buch der göttlichen Werke'.
Szenische Form aus Tanz, Lied und Lesung
Aufführung Eibingen: Freitag, 16. September 2016, 19:30 Uhr, Vorabend der Hildegardis-Wallfahrt.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Wir freuen uns!