Ludus
LSH - Spiel zu Leben und Werk der Hildegard von Bingen
Seit 2003 produzieren wir das Mysterienspiel zu Leben und Werk der Hildegard von Bingen in der Wallfahrtskirche in Eibingen.
Die Produktionen in der Übersicht:
2016 "Virtus - Kraft und Taugen" - Tanz, Lied und Lesung
2015 "1152 - 1165 - 2015 Ordo Virtutum - Tanz der Kräfte" - Spielfassung IV
2014 " Ordo Virtutum - Kreis der Kraft" - Spielfassung III
2013 "Symphonia - Vom Klang der Schöpfung"
2012 "Virtus et Vitium. Licht. Schatten. Mensch."
Ausstellung - Lesung - Multimediaprojekt zur Kanonisierung und Erhebung Kirchenlehrerin
2011 "Über die Monate - Der Jahresgang bei Hildegard von Bingen"
Nach der Beschreibung des Jahreskreises aus dem "Liber Divinorum Operum"
2010 "Ordo Virtutum - Das Spiel der Kräfte" - Spielfassung II
2009 "Ordo Virtutum - Das Spiel der Kräfte" - Spielfassung I
Szenische deutschsprachige Aufführungen mit wechselnden Schwerpunkten
2008 "O Virga ac Diadema - Von Reis und Krone"
Szenische Umsetzung der zentralen Marien-Antiphon
2007 "Regina Virtutum - Von der Königin der Tugenden"
Von der zentralen Tugend der Humilitas - Demut, Erdung, Erdgebundenheit, Bodenständigkeit.
2006 "Caritas abundat - Von der Tiefe bis hoch zu den Sternen..."
Die Frau auf dem Rad - Über die Liebe.
2005 "Sapientia - Von der Tugend der Weisheit"
Die Weisheit als erster Gedanke Gottes.
2004 "Visio - oder die Gabe der Schau"
Der Lebensweg der Hildegard von Bingen.
2003 "Im Feuer der Taube" - Werkstattprojekt zur Korrespondenz zwischen Hildegard von Bingen und Wibert de Gembloux
Vorarbeiten:
2001 "1050 Jahre Oestrich-Winkel"
Mitwirkung Rahmenkonzeption und Bespielung Stadtfest
2000 "Gutenberg! - Ein Spiel für eine Stadt und ihren Sohn"
Stationentheater zur Eröffnung der Rheinland-Pfalz-Woche im Deutschen Pavillon der Expo 2000 in Hannover
- ARGE M im Auftrag der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz