No.16 Osterzeit
... Wie Weihnachten währt Ostern acht Tage. ...
Lenz - Die Zeit der länger werdenden Tage (Length).
Lent - Englisch: Fastenzeit.
März, April und Mai. Alles ab Fassenacht.
... Wie Weihnachten währt Ostern acht Tage. ...
Ostermorgen. Rembrandt 1638.
Via heiligenlexikon.de.
Nymphios - Quelle: A Reader's Guide to Orthodox Icons
2021 Mariupol. Tiefer Pessach. Tiefe Passion.
Ostern ist ein wirklich sehr, sehr altes Fest.
Seine Wurzeln lassen sich auf den Beginn der Landwirtschaft im Zweistromland zurück führen,
als Jahreszeiten und ihre Zyklen für den Anbau wichtig wurden.
Die Frühjahrtagundnachtgleiche kennzeichnete dort den Zeitraum,
in dem die Regenzeit endete und Anbau ermöglichte.
Ursprünglich begann zu dieser Zeit das Jahr.
Mythen und Traditionen um den Tod des Lebens und den Anfang des Lebens entstanden um diese Zeit.
Götter und Helden stiegen in die Unterwelt, verweilten dort und kehrten zurück,
um den Neubeginn des Lebens anzuzeigen.
Gleichzeitig ein erstes Hochzeitsfest, das das Leben ermöglicht.
...
In der hebräischen Tradition kam die Idee der Befreiung und des Auszugs aus Ägypten hinzu.
Die christliche Tradition verdichtete dies zum Erlösungsgeschehen.
Die vierzig Fastentage enden in das Drama von Ostern.
G-tt wird Mensch und begibt sich ins Menschsein
bis in die tieftste Mißhandlung von Folter, Demütigung, unendlicher Qual
bis hin zum verlassenen, vermeintlich vernichteten, einsamen Tod am Kreuz.
Das Geschehen der Karwoche vom Hosianna bis zum Crucifige hält uns allen den Spiegel vor.
...
Das Ganze und Absolute geschieht, vollendet und löst den alten Bund,
damit der neue Bund von G-tt und Mensch entstehen und gehalten werden kann..
Bingensis sieht dies als ursprünglichen Plan vor Anbeginn der Zeiten.
...
Die Verbindung von Mond- und Sonnenläufen und ihre unterschiedliche Auslegung
führt quer über alle Kirchen zu sehr unterschiedlichen Osterzeiten.
Die orthodoxe Kirche, die in der Regel später feiert, zeigt in der Heiligen Woche eine besondere Ikone.
Christos, den Gesalbten, in voller Qual und vollem Schmerz, als Nymphios, als Bräutigam.
Das Grab wird Thalamos, wird Brautkammer.
Dort vollzieht sich der Bund zwischen G-tt und Mensch.
Der Schöpfer steigt in die Unterwelt. Um den Menschen an sich zu ziehen.
Und Leben neu beginnen zu lassen.
'Das Grab ist leer...'
2022 Simnel* Sunday. Simnel* Cake.
*Simnel = Begriff für die Schaubrote im Tempel von Jerusalem.
Am Vierten Fastensonntag Laetare bekamen die Dienstboten auf den Britischen Inseln frei, um ihre Familien zu besuchen.
Sie brachten ihren Müttern besondere Fruchtkuchen mit Marzipan verziert mit elf Kugeln ('12 Follower, davon ein Hater').
Aus beiden Wurzeln entstand die Tradition des britischen Mothering Sunday, der zu diesem Sonntag begangen wird.
---
Rund um Laetare, den vierten Fastensonntag, werden die Osterkronen aufgestellt.
Buße wandelt sich in Vorfreude.
Gleichzeitig beginnt die Zeit der Osterbrunnen.
Mit dem Frühlings-Tauwetter begannen Quellen wieder zu fließen.
Brunnenwasser ließ sich leichter schöpfen.
Wasser war einfacher zugänglich.
Den Zugang zu sauberem Wasser regeln bis heute die Wasserrechte.
An sie und ihre zentrale Bedeutung für die Gemeinschaften
knüpfen Traditionen wie das Brunnenschmücken an.
Ein besonderer Aspekt ist das Osterwasser.
Einerseits wird in der Osternacht das Taufwasser für das kommende Jahr geweiht.
In manchen Liturgien wird die brennende Osterkerze hinein gesenkt.
Andererseits bestand die verbreitete Vorstellung,
dass das am frühen Ostermorgen geschöpfte Wasser besondere Kräfte hat.
Besonders, wenn es von den jungen Mädchen schweigend nach Hause gebracht wird.
Daraus entwickelte sich die Tradition, dass die Burschen versuchten,
die Mädchen auf ihrem Weg nach Hause zu stören.
Wahrscheinlich ein Vorgriff auf die Bräuche zum Mai.
Alles Übrige rund um die Osterzeit erwartet und dann hier in der kommenden Woche.
(Dieser Beitrag wird auch auf www.gartenfabel.de veröffentlicht.)
Seite 1 von 3