Lenz - Die Zeit der länger werdenden Tage (Length).
Lent - Englisch: Fastenzeit.
März, April und Mai. Alles ab Fassenacht.
2022 Geflüchtetenhilfe. St. Paddy's Day.
Mit der Tagundnachtgleiche beginnt auf der Nordhalbkugel das Frühjahr.
In den ältesten Agrarkulturen begann um diese Zeit das Jahr.
Einige Bräuche und der persische Kalender knüpfen daran bis heute an.
Einerseits dient die Fastenzeit dazu,
knapper werdende Vorräte bis in den Frühsommer hinein zu strecken.
Andererseits feiern Feste wie Ostern, Pessach und St. Patrick's
das Heraufziehen der neuen Vegetationsperiode.
Und natürlich gilt:
'St. Gertrud (ebenfalls 17.3.) schleust den Garten auf...'
Zum März auf frugus.de.
2022 Ausnahmezustand. Geflüchtetenbegleitung und humanitäre Hilfe.
2021
Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen mit Trauer, Abschied und Übergängen beschäftigen mussten,
und der Beginn der Fastenzeit hier hilfreich wahr, kehren wir nun zurück zu unserem Kernanliegen,
und widmen uns dem Wilden Lenz.
Anfang März beginnt das meteorologische Frühjahr.
Die Übergänge sind drastisch bis dramatisch und spiegeln sich in Brauchtum und Gewohnheiten.
Uns erwarten:
Mittfasten und Simnel.
Patrick's Day.
Maria und Josef (schon wieder) - diesmal mit Verkündigung und Josefstag - neun Monate vor Weihnachten.
Equinox - Frühlingsanfang und Tagundnachtgleiche.
Pessach und Ostern.
Hanami - Gedichte und Gewohnheiten zu Kirschblüte.
Georgstag - Beginn der Umritte und Landpartien.
Und dann die Mainacht.
Mehr zum Monat März auf unserer Schwesterseite www.frugus.de.
Mai bis Juli - Der Weg in den Sommer.
Familien und ihre Feste: Muttertage, Vatertage, Kindergeburtstage und andere Meilensteine.
Brauch und Überlieferung um Gärten, Maibuschen und 'Grüne Männer'.
August bis Oktober - Erntezeit und Erntedank. Landfeste.
Von Festen, Spielen, Wettbewerben.
Von Vogelscheuchen. Und Ernteköniginnen.
November bis Januar - Advent und Weihnachtszeit: Dunkle Zeit und Helle Feste.
St. Martin, Spinnstubenzeit, Gedenktage. St. Andrew's Tea & Dance.
Krampus und Luzia. Bugwellen und Märchenweihnacht. Wilder Advent.
Weihnachtszeit. Leitsternzeit. Und Neujahrstraditionen.
Februar bis Mai - Wachsen und Festigen: Fastnacht. Fasten. Frühlingsfeste.
Bohnenkönig. Lichterfeste. Sinnsuche. Sessionen. Sitzungen. Und Sport.
Wir begeben uns in eine wohl verdiente Osterpause
und sind Dienstag, 23. April 2019, ab 9:00 Uhr wieder für Sie da.
Genießen Sie die Feiertage!
SCHOLA RHENI
Unsere Außensaison beginnt am Samstag, 28. April, mit dem Georgitag in Nastätten-Lautert.
Details in Kürze an dieser Stelle.
Erst einmal aber: Schöne Feiertage!
COLLEGIUM SCHOLAE
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 4