Aufbrechen & Auftauchen. Kurze Tage. Kick Off. Rückzug & Aufbruch.
Januar, Februar und manchmal März. Alles bis Fassenacht.
Epiphanias. Tu Bischwat. Gunjie. Bohnenkönig.
Imbolc. Lichtmess. Lupercalia. Valentinstag. Purim.
Karneval. Fassenacht. Fastenzeit. Lenz.
#TieferWinter
2025 - Almanach. Groundwork. Landschaft. Quest.
24 Almanach & Anker. Jahreskreis. Virtus & Valor.
23 Arche. Almanach. Und Agora.
wikimedia commons Janus, römische Münze
Cabinet des médailles, Paris, Siren-Com
Auf der Schwelle - Rückblick und Ausblick.
In Rom gehörte dieser Monat Janus mit den zwei Gesichtern,
der uralten Gottheit von Anfang und Neubeginn,
der jede Tür, jeder Torbogen heilig war.
Ianua - Türschwelle.
Rückblick auf Altes. Vorbereiten auf Kommendes.
Bilanz und Balance. Standortbestimmung - Leitsternzeit.
Jahresabschluss und Buchhaltung.
Blanker Kalender. Leere Tafel. Zwölf Monate. Zu gestalten.
Netzwert. Budgets. Steuern. Anschaffungen.
Im Garten - Winterpause.
Wer Glück und vorgesorgt hat, erntet Wintergemüse.
In der Küche Winterkost, Kohl und Wurzelgemüse.
Klirrende Kälte - Deftige Kost.
Nüsse, gute Fette und Öle. Energie und Vitamine.
Winterruhe.
Schnee abschütteln. Vögel füttern. Obstbaumschnitt an klaren, frostfreien Tagen.
Liegt Schnee, macht es Sinn, nach draußen zugehen.
Formen und Strukturen treten hervor. Aufatmen. Freier Kopf.
Füsse hochlegen. Gartenbücher und Saatkataloge.
Träume von Salat, Blüten und Früchten. Gartenplan.
Jahresanfänge.
Das keltische Jahr beginnt zu Samhain am 1. November.
Der meteorologische Winter am 1. Dezember.
Der astronomische Winter am 21. Dezember.
Das jüdische und muslimische Jahr haben längst angefangen.
Allein für die Rauhnächte gibt es drei verschiedene Zählzeiten.
Und lange Zeit begann das Jahr entweder am 21. März im mesopotamischen oder am 25. März im mittelalterlichen Kalender.
In der Nacht zum 1. Januar begann im alten Rom die Amtszeit der beiden römischen Konsuln.
Sie verbrachten die Nacht Rücken an Rücken und durchforschten den Himmel nach glücklichen Vorzeichen.
Daran halten wir heute fest.
Der Gute Rutsch ist die Ruach,
die im Hebräischen weiblich gefasste Weisheit als Geist G-ttes.
In diesem Sinn - Guten Rutsch! Alles Gute & Gute Zeit!
Zur Ruach.
SCHOLA Rheni - Bettina Gies
Fasching = Fastschank. Callejero Errante via Wikimedia Commons.
2025 Da lokal Fassenacht mit zwei Wahlkampagnen zusammenfällt: 'Der Trend geht zu Drittkampagne.'
2024 Erste Orden. Und Sturm auf das Rathaus.
2023 Le Maschere.
Serving Supper. Duty calls.
2023
Henri Charles Guerard - 1893
Asiatisches Neues Jahr. Das Jahr des Kaninchens Gōnghè xīnnián!
Das Schwarze Kaninchen von Kuimao (Einordnung aus der Sinologie, University Sydney.)
Medienempfehlung: Watership Down.
Der Weg bis hier:
2021 - Sendepause. Covid-Ausbruch.
2020 - Konzeptphase 'Wat mutt, dat mutt.'
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 2